Katzenpost
Zeichnung von Gunter Böhmer
Aalen Baden-Württemberg ![]() 1. Ausstellung: Hermann Hesse Aquarelle Sonntag, 22. Sept. bis Samstag, 12. Oktober 2002 (alle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek, falls nicht anders angegeben) 2. Eröffnungsmatinee
3. Lesung
4. Schauspielerische
Darstellung
5. Aufführung
6. Aufführung
7. Lockere Runde:
Details und Prospekt:
Quelle: Stadtbibliothek
Aalen
Thomas-Morus-Akademie
Offene Akademietagung
"Steppenwolf, Morgenlandfahrer, Nobelpreisträger" 26. bis 27. Oktober 2002
"... Wie erklärt sich die Faszination, die bis heute von den Werken des 1946 mit dem Nobelpreis geehrten Dichters ausgeht: Von den Germanisten geschmäht, aber weltweit wie kein anderer deutscher Autor gelesen?" Anfragen bitte direkt an die Akademie
Quelle: Hesse Editionsarchiv
Offenbach a.M.
Stadt Maulbronn
"Unterm Rad der Fremdbestimmung
Samstag, 21. September 2002, 20 Uhr
Stadt Maulbronn, Klosterhof 31,
75433 Maulbronn
Quelle: Stadt Maulbronn
Städtisches Museum
Ausstellung
1. Feierliche
Ausstellungseröffnung:
2. Jahreszeiten
- Zeitenjahre
3. Literatur Erleben
Organisation und Ort: Städtisches. Museum
Quelle: Städt.
Museum Zeulenroda
Döbele Fine Art
"Hermann Hesse
1. Aquarelle, Autographen (Malgedichte) und
Zeichnungen
2. Matinee
3. Lesung
Markstraße 40
Quelle: Döbele
Fine Art
Stadtbüchereien
Ein literarischer Schnellkurs über Hermann Hesse an vier unterhaltsamen Abenden "Eigensinn macht Spaß" 1. Höllenreise durch mich selbst
2. Siddhartha ist allerdings ein Ketzer
3.Wir Kinder im Juli geboren
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek
Quelle:
Zentralbibliothek Düsseldorf
Johannes Gutenberg-Universität
Internationale Fachtagung
"Hermann Hesse und die Modernisierung:
Erbacher Hof
Postanschrift: 55099 Mainz; Tel. 06131/39-22755; Sekretariat: 06131/39-22760; Fax: 06131/ 39-23366
Quelle: Hesse Editionsarchiv
Holzhausenschlösschen
Sonntag, 8. September, 17.00 Uhr
SCHLOSSKONZERT ZUM 125. GEBURTSTAG VON HERMANN HESSE "BEIM SCHLAFENGEHEN...” UND VIELE
ANDERE DER SCHONSTEN GEDICHTVERTONUNGEN VON HERMANN HESSE WERDEN AN DIESEM
NACHMITTAG VON GUNDULA SCHNEIDER
Programmfolge: Yrjö Kilpinen: Herbst, op. 98 (Liederfolge nach Hesse Gedichten); Otmar Schoeck: Lieder nach Gedichten von Hesse; Ernst-Lothar von Knorr: Fünf Lieder nach Gedichten von Hesse; sowie verschiedene Vertonungen von Richard Strauß. Hermann Hesse wurde vor 125 Jahren, am 2. Juli 1877 in Calw/Württemberg geboren. Diesem Erzähler des 20. Jahrhunderts, dem wie kein anderer die Einsamkeit und Sinnsuche des modernen Menschen Thema seines Schaffens war, ist der Liederabend gewidmet. Die Mezzosopranistin Gundula Schneider ist seit dem Jahr 1997 festes Ensemble-Mitglied des Dortmunder Theaters und erhielt bedeutende Auszeichnungen. Sie trat u.a. als Carmen oder Prinz Orlofsky hervor und ist auch durch zahlreiche Operngastverträge bekannt geworden. Irene-Cordelia Huberti war als Pianistin bei den Wiener Festwochen und an der Finnischen Nationaloper engagiert. Seit dem Jahr 1998 ist sie Studienleiterin an der Opéra National du Rhin in Straßburg. Die beiden herausragenden Musikerinnen geben Vertonungen der schönsten Gedichte Hesses wieder, unter anderem „Die Kindheit”, „Beim Schlafengehen” oder „Magie der Farben”. Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen
Quelle: Hesse Editionsarchiv
2002-08-22
BREMEN
Sonnabend, 31. August 2002, 18 Uhr
Sonnabend, 7. September 2002, 18 Uhr
Sonnabend, 14. September 2002, 18 Uhr
Die Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek
Neustadt, Friedrich-Ebert-Straße 101/105, 28199 Bremen statt
Quelle: Hesse Editionsarchive,
Offenbach a.M.
Heinrich-Heine Institut
"Beiden Rheinufern angehörig
Quelle: Heinrich-Heine-Institut
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber
inne"
Olpe/Westfalen
Samstag, 21. September 2002
Musik: Bernward Koch und sein Ensemble
OLPER KULTURSOMMER 2002 Weitere Information:
Quelle: Bernward
Koch
Hesse Jubiläumstage
2002
Mit Ursula Fuchs, Andrea Dietz, Regina Bucher, Georg Weth, Volker Michels, Gudrun Kohlruss, Andreas Kersten, Annegret Müller, in der Reihenfolge des Programms. Wenden Sie sich an das
Quelle: OB Gaienhofen
Suhrkamp Verlag und Hessischer Rundfunk "Eigensinn macht Spaß"
Nördlingen
Quelle: Paul
Kling, Oberbürgermeister
Jekaterinburg, Russland
Quelle: Barbara Fischer, Suhrkamp Verlag Die Tondichtung von Matthias Bonitz 2.Juli.2002
Stadtkirche Calw
Quelle: HHP
|
Posted as a public, non-profit, educational service by
HHP
Send mail to Herman-Hesse-Page