Herman Hesse Forum Archive  

Projects
   >> hesse_german
Thread views: 1338 View all threadsNext thread*Threaded Mode

Lech Czyzewski
(Unregistered)
12/07/01 07:20 AM
156.17.104.200
Schlesselbuechse Reply to this post

Liebe Hessefreunde! Zuerst verzeihen Sie mir bitte mein mangelhaftes Deutsch, ich bin eigentlich ein Anglist und nur gelegentlich aus dem deutschen etwas uebersetze. Ich habe ein Buch von Hermann Hesse ins Polnische uebertragen ("Gedenkblaetter") und es soll in der ersten Haelfte naechstes Jahres veroeffentlicht werden. Es war ein Wagnis von meiner Seite, aber ich habe es endlich geschafft, die Uebersetzung zum gluecklichen Ende zu bringen. Jetzt habe ich nur noch ein Paar Probleme mit einzigen Woertern und Phrasen. Und es ist gerade hier, dass ich Ihre Hilfe brauche. Im ersten Text des Buches, "Mohrle", erzaehlt Hesse von einem kleinen Jungen, den er in seiner Jugend in Calw kannte: "Dennoch liebte ich ihn und blickte gern hinueber, wenn er so schmaechtig und gebueckt vor seinem Hause sass und an einer Zeichnung strichelte oder eine seiner vielen erfinderischen Arbeiten auf den Knien liegen hatte, etwa das Wasserrad einer kleinen Hammermuehle aus Schindeln, den Rumpf eines Segelschiffes aus Tannenrinde oder die Huelse einer Schluesselbuechse." Meine Frage ist: was ist diese "Schluesselbuechse" und auch die "Huelse" dieser Schluesselbuechse? Aus meinen bisherigen Recherchen weiss ich, dass es sich wahrscheinlich um ein Gewehr handelt (eine Art Selbstzuender aus einem Schluessel gemacht). Aber die "Huelse"? Koennen Sie vielleicht die Antwort auf diese Frage? Ich danke Ihnen im voraus. Mit herzlichen Gruessen, Lech Czyzewski Wroclaw Polen



Anonymous
(Unregistered)
12/11/01 08:25 AM
130.239.58.147
Re: Schlesselbuechse new [re: Lech Czyzewski]Reply to this post

Sehr geehrter Herr Lech!

Eine Schluesselbuechse ist ein Kasten/Box,in dem Schluessel aufbewahrt werden,die Huelse,die angesprochen wird ist die ’ussere Huelle (envelope) dieses Kastens (aus welchem Material auch immer).
'Buechse' kann also sowohl fuer ein (Jagd-)Gewehr , als auch fuer eine Vorrichtung,in der etwas aufbewahrt wird
(vgl.Tabakbuechse) ,stehen.

Mit freundlichem Gruss,
Sebastian Voigt



Anonymous
(Unregistered)
12/13/01 01:06 AM
156.17.104.200
Re: Schluesselbuechse new [re: Anonymous]Reply to this post

Sehr geehrter Herr Sebastian, vielen Dank fuer Ihre Antwort. Ich habe mich leider schon fuer ein Schussgewehr entschieden und den Text dem Verlag nach Warschau geschickt. I wusste selbstvertaendlich, dass eine Schluesselbuechse auch ein Behaelter fuer Scluessel bedeuten kann, aber das schien mir noch unwarscheinlicher als ein Gewehr. Sind Sie uebrigens ganz sicher, dass es sich um eine Buechse fuer Schluessel handelt? Ich koennte es noch in meiner Uebersetzung korregieren. Mit freundlichem Gruss, Lech Czyzewski



Gunther
(Unregistered)
12/20/01 11:13 AM
24.21.83.26
Re: Schlesselbuechse new [re: Anonymous]Reply to this post

Lieber Herr Czyzewski,

ich stimme der Erkl’rung von Herrn Voigt zu. Bei der "Schlˇsselbˇchse" handelt es sich nicht um ein Gewehr, (was eigentlich auch im Zusammenhang der Erz’hlung etwas seltsam w’re), sondern um eine (Metall-)Schachtel, in der Schlˇssel und Schlˇsselrohlinge (unfinished keys) gesammelt wurden. So etwas fand sich bei Schlossern in der Werkstatt anstelle der Schlˇsselbretter, die man wohl heute benutzt. Ich wˇrde empfehlen, dass Sie Ihre Uebersetzung revidieren, wenn das noch mŻglich ist, wie Sie andeuten. :-)

Mit freundlichen Grˇ‹en,
Gˇnther Gottschalk




View all threadsNext thread*Threaded Mode

Forums | Contact Us