auf der Horst (Unregistered) 05/25/02 07:38 AM 134.99.116.3
|
Hesse und die Schweiz
|
| |
Wo gibt es denn einen knappen und pr’zisen Aufsatz ˇber Hermann Hesse und die Schweiz, der ˇber eine Addition biographischer Daten und Fakten hinausgeht? Also die Transformationen des Hesseschen Schweiz-Bildes w’hrend seiner Schweiz-Aufenthalte thematisiert, oder den Einflu‹ der schweizer Landschaft auf Denken, Dichten und Malen analysiert, oder die Hesse-Rezeption in der Schweiz anhand von Strategien seiner schweizer Freunde untersucht, etc. etc.?
Fˇr einen kleinen Tipp w’re ich sehr dankbar.
|
Meike (Unregistered) 06/04/02 01:44 PM 217.3.161.192
|
|
Hallo, ich wei‹ nicht, ob etwas dabei ist, was Sie suchen, aber in der Bibliographie von Michael Limburg "Hermann Hesse Literatur" kann man im 4.Jahrgang 1997 auf Seite 30 Literaturhinweise zum Thema Schweiz entnehmen. Ich kŻnnte mir vorstellen, dass sich auch noch in anderen Jahrg’ngen Hinweise finden lassen. Diese Bibliographien sind auf dieser Homepage vollst’ndig zu finden. Einfach in die Suchmaschine Michael Limburg eingeben. Viel Spa‹, Meike
|
M. Limberg (Unregistered) 08/02/02 09:13 AM 217.82.24.31
|
|
Zum Thema "Hesse und die Schweiz" gibt es folgende Titel:
Mˇnzel, Uli: Hermann Hesse und die Schweiz. Eine dokumentarische Studie. Bern, Stuttgart, Toronto: Hans Huber 1986. 79 S. (Schwarze Hans-Huber-Bibliothek.)
Unseld, Siegfried: Hermann Hesse und die Schweiz. S. 9-28. In: Hesse, Beschreibung einer Landschaft. Schweizer Miniaturen. Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Siegfried Unseld. (Frankfurt a.M.:) Suhrkamp Verlag (1990). 315 S. [Suhrkamp Wei‹es Programm Schweiz.]
Cattani, Alfred: Hesse und seine Zˇrcher Freunde. In: Katalog der Ausstellung in Zˇrich "HŻllenreise durch mich selbst", S. 113-138
Der Leiter des Schweizerischen Literaturarchivs, Herr Dr. Thomas Feitknecht, hat Ende Juni in Lugano einen Vortrag zu Ihrem Thema gehalten. Vielleicht schickt er Ihnen sein Typoskript. Und geben Sie in der Suchmaschine nicht "Limburg" sondern "Limberg" ein, sonst werden Sie nicht fˇndig.
|
|