Bauernhaus in Gaienhofen
    
    
    
    
Copyright © Heiner Hesse (heirs)
The above is Hesse's charcoal drawing of the chapel and
  
the farmhouse on the right in which he lived from July 1904 until November
  
1907, the "first actual office of my profession".
  
 
  Hesses Kohlezeichnung seiner ersten einfachen Behausung (rechts) in Gaienho-fen, die seine Frau Maria Bernoulli ausfindig gemacht hatte, und die dem Wunsch des jungen Paares entsprach, ein zurückgezogenes, ländliches Leben zu führen.  | 
 Original 
        view - Damals | 
While I worked on a book in Calw, my bride had looked
  
for a rural place to live for us and discovered an empty old farm-house
  
on the German side of the Lake of Constance. It was somewhat primitive
  
and run-down , but pretty and quiet. [...] There was neither gas nor electric
  
light in the entire region, and it was not all that simple to reach the
  
little village or to leave it, except by steamboat which traveled the lake
  
occa-sionally, and often not at all when threatened by ice or storm. Then
  
there was nothing left but the horsedrawn mail carriage.." 
  
   
  (From: "Remembering Physicians: Visiting a Village Doctor", 1960)  | 
Meine erste Heirat fand im Sommer 1904 in Basel statt. 
  
Meine Braut hatte, während ich in Calw an einem Buch arbeitete, eine
  
ländliche Wohnung für uns gesucht und in einem kleinen Dorf am
  
deutschen Ufer des Bodensees ein leerstehendes altes Bauernhaus entdeckt,
  
etwas primitiv und auch etwas verwahrlost, aber hübsch und still. 
  
Das einzig Komfortable im Haus war ein schöner alter Kachelofen mit
  
"Kunst", von der Küche her heizbar.  Wasser gab es nicht, das
  
mußte vom Brunnen in der Nähe geholt werden, Gas oder elektrisches
  
Licht gab es in der ganzen Gegend nicht, und es war auch nicht ganz einfach,
  
das  Dörfchen oder zu verlassen; außer dem Dampf-schiff,
  
das nur sehr selten und bei Eis oder Sturm oft gar nicht fuhr, gab es nur
  
einen Pferdepost-wagen, mit dem man in stundenlanger Fahrt, mit langen Aufenthalten
  
in jedem Zwischendorf, eine Bahnstation erreichen konnte. 
   
  (Aus: "Erinnerungen an Ärzte. Besuch bei einem Dorfarzt." Geschrieben im März 1960. Hermann Hesse: Gedenkblätter, suhrkamp taschenbuch 963, 1984)  | 
Text eines Vortrags von Volker Michels zu Hesse und Gaienhofen (© 1995)