Geboren 1961 in Ebershardt im Schwarzwald. Nach Ausbildung zum Polizei- und
Kriminalbeamten war Uli Rothfuss zunächst in diesem Beruf tätig. Studium der Deutschen Sprache und Literatur
(Zürich), des gehobenen Kriminaldiensts (Villingen-Schwenningen) und der
Sozialwissenschaften (Leicester / Großbritannien). Nach Hochschultätigkeit seit April 1999 als
Kulturdezernent in der Hermann-Hesse-Stadt Calw tätig.
Uli Rothfuss hat Lehraufträge an
verschiedenen Hochschulen, u.a. als Honorarprofessor für Literatur- und
Theatererziehung an der Pädagogischen Hochschule Eupen und für angewandte
Kulturwissenschaften an der Universität Karlsruhe. Er ist Mitglied u.a. im Arbeitskreis für
Jugendliteratur München, in der Europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“,
korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Kinder- und
Jugendliteratur, Mitglied im Internationalen PEN-Club (Deutschland und Schweiz)
und Sonderbeauftragter Kaukasus des PEN-Writers-for-Peace-Committee in Bled in
Slowenien. Verschiedene Auszeichnungen
und Stipendien, u.a. Hafis-Essaypreis 1987, Reisestipendium des Auswärtigen
Amtes 1996, Arbeitsstipendium der Robert-Bosch-Stiftung 1997 sowie Preis des
Eurasia Press Funds 2000. Uli Rothfuss
lebt in Calw.
Auswahlbibliographie
Erinnerungen
der Söhne an ihren Vater Hermann Hesse (Hrsg.). 1989
Hermann
Hesse privat. In Texten, Bildern, Dokumenten.
1992/1997
Der
Denkschwimmer. Erzählung. 1990
Schäffer,
Räuberfänger. Biographische Erzählung. 1997
Aserbaidschan
- Land der Feuer. Literarischer Reiseführer. 1997
Die
Hitlerfahn muß weg. Theaterstück. 1998
Gertrude,
Grenzgängerin. Theaterstück. 1999
|