1911
[Cover:  NDR-Reisen damals-Hörreisen-Kassette]

[Aus dem Begleitheft © DO-MI-NO, 1999]


Wie so viele andere Schriftsteller erlag auch Hermann Hesse zu Beginn des 20. Jahrhunderts der ExotikAsiens. Auf der Suche nach innerer Vervollkommnung machte er sich 1911 auf den Weg nach Indien.  Nur mit Mühe gelingt es ihm, sein Ideal von der 
Weisheit Asiens aufrecht zu erhalten. Da sind die unbekannten Gerüche, der Dreck auf der Strasse, die exotischen Speisen, aber auch die politische Unterdrückung eines Kolonialreiches. Er ernährt sich von Opium und Rotwein, alles ist so anders, als er es sich erträumt hat. Und doch fühlt sich Hesse einLeben lang von dieser Welt angezogen, was wohl am deutlichsten im >Siddhartha< zu spüren ist.

 
Text

»Hermann Hesse: Aus Indien«
Erweiterte Ausgabe 1980
Herausgegeben von Volker Michels
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.
 

Sprecher

Lesung: Peter Lieck
Einführungs- und Zwischentexte: 
Barbara Lankau
 

Musik

Büdi Siebert: »Wild Earth«
Biber/Vollton, LC 6923, 
Best.Nr.: 66461

1. Qn your shoes
2. Black rain - grey snow
3. The Beauty within
4. Silent earth
5. Winds from the South

Bildmaterial

aus »Hermann Hesse:
Sein Leben in Bildern und Texten«
Herausgegeben von Volker Michels
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M., 1979.


HÖRREISEN herausgegeben von Rainer Gussek

Hermann Hesse: Aus Indien
Einfuhrung und Textauswahl: Axel Winzer
Musikauswahl: Holger Janssen

Autor Begleitheft: Axel Winzer
Lektorat Begleitheft: Leo Malik
Umschlaggestaltung, Satz und Layout:
Martin Zitzlaff, Hamburg

© DO-MI-NO, 1999

Die Aufnahme »Hermann Hesse: Aus Indien« 
ist eine Co-Produktion von 
DO-MI-NO-Medienproduktionen und dem 
Norddeutschen Rnndfunk im Vertrieb des 
Audio Verlages Berlin.

www.do-mi-no.de

Bildnachweis: 
Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin: Umschlag.
Bildarchiv Preussischer Kukurbesitz, Berlin
Deutsches Literaturarchiv, Marbach
 

52-seitiges Begelitbuch mit biographischen Texten, Informationen zur historischen Situation sowie zahlreichen Photos.
1 MC, Länge 58 Minuten
 

NDR



Posted on Aug. 4, 2000 as a public and educational service by
HHP