![]()
|
Inhalt
Das Werk von Hermann Hesse Romane, Erzählungen, Betrachtungen 1
Literatur über Hermann Hesse Archive und Sammlungen 13
|
001.
002.
003.
004.
005.
006.
007.
008.
009.
010.
011.
012.
013.
014.
015.
016.
017.
018.
019.
020.
021.
022.
023.
024.
025.
026.
027.
028.
029.
030.
031.
032.
033.
034.
035.
|
036.
Lang, Josef Bernhard. [Nov. 1917] In: 304/1996, S. 104 Hesse will versuchen, unter dem Pseudonym Sinclair bei der NZZ eine Skizze einzuschmuggeln. Bittet Lang um Verschwiegenheit. 037.
038.
|
039.
Die schönsten Gedichte von Hermann Hesse. Ausgewählt von Christian Strich. Mit einem Essay des Autors über Gedichte und einem Nachwort von Maria Nils. Zürich: Diogenes 1996. 134 S. 11,5 x 7,5 cm [Kleine Diogenes Taschenbücher 70046] 040.
041.
042.
043.
044.
045.
046.
047.
048.
049.
050.
051.
052.
053.
054.
055.
056.
057.
058.
059.
060.
061.
062.
063.
064.
065.
066.
067.
068.
069.
070.
071.
072.
073.
074.
075.
076.
077.
078.
079.
080.
081.
082.
|
083.
Hermann Hesse als Maler. 80 Aquarelle. Hrsg. v. Volker Michels und Ambrogio Pellegrini. Mailand: Mazzotta 1996. 174 S., 24 x 17 cm Mit Textbeiträgen von Heiner Hesse, Ambrogio Pellegrini, Hermann Hesse, Ferrucio Masini und Volker Michels, 80 Aquarellen und zahlreichen, z.T. ganzseitigen Photos. Deutsche Sonderausgabe des Katalogs zur Aquarellausstellung in Varese v. 6.10.96 -6.1.97 --> 342/1996. Die Textbeiträge sind einzeln aufgeführt. 084.
085.
086.
087.
088.
089.
090.
091.
092.
093.
094.
095.
096.
097.
098.
099.
100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
112.
113.
114.
115.
116.
117.
118.
119.
120.
121.
122.
123.
124.
125.
126.
127.
128.
129.
130.
131.
132.
133.
134.
135.
136.
137.
138.
139.
140.
141.
142.
143.
144.
145.
146.
147.
148.
|
Englisch
149.
150.
151.
Finnisch 152.
153.
154.
155.
156.
157.
158.
Französisch 159.
160.
161.
162.
Griechisch 163.
Italienisch 164.
165.
166.
167.
168.
169.
170.
171.
172.
173.
174.
175.
176.
Japanisch 177.
178.
Katalanisch 179.
180.
Litauisch 181.
Makedonisch 183.
Niederländisch 184.
185.
Polnisch 186.
187.
188.
Portugiesisch 189.
190.
191.
192.
Rumänisch 193.
194.
195.
196.
Russisch 197.
Serbisch 198.
Slowakisch 199.
Slowenisch 200.
201.
202.
Spanisch 203.
Tschechisch 204.
Ungarisch 205.
206.
207.
208.
|
209.
Hesse, Hermann: Der Regenmacher. Lesung mit Musik aus dem Roman Das Glasperlenspiel. Qilin - Words meet music. Günther Knauthe (Erzähler), Lutz Heinz, Bernd Priess. 2 MC. Produziert im September 1994. (Vertrieb: Lutz Heinz, Graf-Eberhard-Str. 2, 55595 Sponheim) 210.
211.
|
212.
Hermann-Hesse-Museum Calw. Kurzführer. Hrsg. v. d. Großen Kreisstadt Calw, Januar 1994. 5 S. ; das Titelbild zeigt Hesse in drei versch. Lebensaltern. Auch als englische Fassung erhältlich. 213.
214.
215.
216.
217.
|
218.
Esselborn-Krumbiegel, Helga: Hermann Hesse Literaturwissen für Schule und Studium. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 1996 (UB 15208) 115 S. Mit 9 Abb. I. Zeittafel (S. 5-12) - II. Autor und Werk (S. 13-18) - III. Interpretationen, 1. Lyrik (S. 19-27): Im Nebel - Wie eine weiße Wolke - Vergänglichkeit - Stufen - 2. Prosa S. 28-108: Peter Camenzind - Unterm Rad - Knulp - Demian - Klingsors letzter Sommer - Siddhartha - Der Steppenwolf - Das Glasperlenspiel IV. Literaturhinweise (S. 109-114) - V. Abbildungsnachweis (S. 115) 219.
|
220.
Barner, Wilfried (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck 1994. 1116 S.; S. 9, 22, 32-35 (Das Glasperlenspiel), 37, 45, 48, 66 (Das Glasperlebspiel, Die Morgenlandfahrt), 67, 80, 168, 203, 361 221.
222.
223.
224.
225.
226.
227.
228.
229.
230.
231.
232.
233.
234.
|
235.
Friedewald, Helmut: Steinkuhler Blätter. Nr. 208/Jan. bis Nr. 219/Dez. 1996. Jeweils ca. 20-30 S., Typoskript xerokop, (44801) Bochum (Alte Markstr.20): H. Friedewald Enthält Informationen zu Hesse, G. Böhmer und Hugo u. Emmy Ball 236.
|
calw/maulbronn
"Unterm Rad der Fremdbestimmung" Hermann-Hesse-Tage 1996. Calw/Maulbronn
mit dem Evangelischen Seminar Kloster Maulbronn. [Mit Vorträgen von Albrecht Goes, Elke Minkus, Christoph Gellner u. Volker Michels] 237. Rothfuß, Uli: Unterm Rad der Fremdbestimmung. Hesse-Tage in Calw und Maul- bronn im Oktober. In: Kreisnachrichten (Calw) v. 21.9.1996 [Rothfuß, Uli]: Unterm Rad der Fremdbestimmung. Hesse-Tage in Calw und Maulbronn im Oktober. Namhafte Referenten werden erwartet. In: Schwarzwälder Bote (Oberndorf) v. 26.9.1996 239.
240.
|
241.
Hesse, Martin: Notizen nach Besuchen in Montagnola (1951-1957). In: 242/1996, S. 77-94. Mit einem Kommentar von Volker Michels, S. 103-106 242.
243.
|
244.
Rothfuß, Uli: Interesse an ausländischer Literatur - Wenige Bücher in kleinen Auflagen. Hermann Hesse in Aserbeidschan - Ein Gespräch mit dem Autor, Übersetzer und Deutschdozent Jussif Ssawalan aus Baku - Lernen in der Muttersprache. In: Esslinger Zeitung v. 6./7.1.1996 |
245.
(anonym): Hermann Hesse und seine Brillen. Der poetische Seher in seiner Arbeitswelt. In: Sehen. München: Optische Werke G. Rodenstock, Mai 1982. 45 S.; S. 41-45 Mit 8 Abb. [Eine engl. Ausgabe erschien u.d.T. Vision] 246.
|
Das Glasperlenspiel
247.
--> 218/1996, S. 92-108 Demian 248.
249.
--> 218/1996, S. 48-60
Der Steppenwolf 250.
251.
--> 218/1996, S. 77-92
Die Morgenlandfahrt 252.
253.
Eine Bibliothek der Weltliteratur 254.
Klein und Wagner 255.
--> 296/1996, S. 458 f. Klingsors letzter Sommer --> 218/1996, S. 60-66 Knulp --> 218/1996, S. 43-48 Im Nebel --> 218/1996, S. 19-21 Nie begehr ich ein Gewehr zu tragen (der Künstler
an die Krieger)
--> 288/1996 Peter Camenzind 256. Noll, Richard: The Jung Cult. Origins of a Charismatic Movement.
Princeton, New Jersey: Princeton University Press 1994 (ca.) 380 S.; S.
236f
--> 218/1996, S. 28-34 Seltsam, im Nebel zu wandern (Im Nebel) 257.
258.
Siddhartha --> 218/1996, S. 66-77 Stufen --> 218/1996, S. 25-27 Unterm Rad 259.
260.
--> 218/1996, S. 34-43 Vom Baum des Lebens fällt (Vergänglichkeit) 261.
--> 218/1996, S. 23-25 Weites, goldenes Ährenmeer (Sommerwanderung) 262.
Wie eine weiße Wolke --> 218/1996, S. 21-23 Wie jede Blüte welkt und jede Jugend (Stufen) 263.
Zarathustras Wiederkehr --> 314/1996 |
Beruf
264.
Buchwesen 265.
266.
267.
268.
--> Reinhold/1996 Graphologie 269.
Internet 270.
Jugend 271.
Literaturpreise 272.
Hesse als Mitglied der Jury:
273.
Literaturwissenschaft 274.
Lyrik 275.
--> 218/1996, S. 19-27 Malerei 276.
277.
278.
279.
280.
281.
Philologie 282.
283.
Philosophie 284.
285.
Politik 286.
287.
288.
289.
290.
Psychologie, Psychoanalyse 291.
292.
293.
--> 304/1996
Religion 294.
--> 291/1996 Simplizissimus 295.
Technik 296.
Träume 297.
|
Paul Amann
298.
Wolfgang Borchert 299.
Martin Buber 300.
Albert Einstein 301.
Nino Erné 302.
C.G. Jung --> 303/1996 Josef Bernhard Lang 303.
304.
Walter Lochmüller 305.
Erika Mann 306.
Thomas Mann 307.
308.
309.
310.
311.
312.
Friedrich Nietzsche 313.
314.
Hans Purrmann 315.
Joachim Ringelnatz 316.
Romain Rolland 317.
Monique Saint-Hélier 318.
Wolfdietrich Schnurre 319.
Kurt Schumacher 320.
Peter Suhrkamp 321.
Heinrich Vogeler 322.
Stefan Zweig --> 317/1996
|
Ascona, Monte Verità
323.
Asien 324.
Baden (Aargau) 325.
Basel --> 271/1996 Calw 326.
327.
328.
Gaienhofen 329.
330.
331.
Montagnola 332.
Schweiz 333. De Tonnac, Jean-Philippe: Les Promenades de Hermann Hesse. Mit Photographien von Daniel Faure und Aquarellen v. Hermann Hesse. [Paris]: Editions du Chêne 1996. 166 S., 26x26 cm Tübingen --> 271/1996 Würzburg - Franken 334.
|
ROTHFUSS, ULI: ERINNERUNGEN DER SÖHNE AN IHREN VATER HERMANN
HESSE. Calw: 1996
335.
|
336.
Kasack, Hermann: Das literarische Leben in Deutschland. In: Hermann Kasack zu Ehren. Eine Präsidentschaft in schwerer Zeit. Hrsg. v. Herbert Heckmann und Bernhard Zeller. Göttingen: Wallstein 1996. 240 S.; S. 91, 99, 102 Vortrag von 1958 anläßlich der Eröffnung der deutschen Buchausstellung in Stockholm. Weitere Erwähnungen: S. 158, 223 337.
|
Calw
338.
a) Plakat. Din A3, schwarz-weiß. 339.
Gaienhofen 340.
a) Einladungskarte 21 x 10,5 cm. Mit Hesse-Portrait von Ernst Würtenberger
341.
Varese 342.
a) Faltkarte [zur Eröffnung am 5.10.96], 21 x 10,5 cm. Mit Photo:
Hesse, lesend vor einem seiner Aquarelle (Photomontage)
|
Augsburg
Veranstaltungsreihe "Thomas Mann und die Seinen". 17.1.-31.3.96 343.
344.
Veranstaltungsreihe "Hermann Hesse". 16.1.-20.3.97 345.
346.
347.
348.
349.
350.
351.
352.
353.
354.
355.
356.
357.
358.
Bad Homburg 359.
360.
Berlin 361.
Calw 362.
a) Programmzettel. Din A 4. 363.
364.
365. Rothfuß, Uli: "Sein Ton setzt sich im Bewußtsein fest." Albrecht Goes erzählt in der Staatlichen Akademie von seiner Freundschaft zu Hermann Hesse. In: Schwarzwälder Bote (Oberndorf) v. 14.10.1996 Gaienhofen, Hermann-Hesse-Höri-Museum 366.
367.
368.
369.
370.
Georgsmarienhütte 371.
Greifswald 372.
Magdeburg 373.
374.
375.
Oberhausen 376.
Venedig 377.
19.4.96, 20.30 Uhr, Palazzo Labia
20.4.96, 17 Uhr, Palazzo Albrizzi: Vernice della Mostra fotografica di Fulvio Roiter Hermann Hesse e i colori della Laguna a) Ausstellungsplakat 48,5x34 cm, mit einem Photo von Hermann Hesse, 1929 b) Einladungs(-falt)karte 21x10cm, 3fach gefaltet, mit 4 Photos von Hesse c) Beilage: Faltblatt mit den Texten der Vier Letzten Lieder
(drei Gedichte von Hes-
|
Poesie & Jazz:: Und trotz dem
Leben. Ulrich Gebauer liest Hermann Hesse. Gedichte.
378.
379.
380.
381.
382.
383.
384.
385.
386.
|
387.
(anonym): Hesse u.a. 1907 auf dem Monte Verità bei Ascona. In: GEO/1996 388.
389.
390.
391.
392.
393.
394.
395.
396.
397.
398.
399.
400.
401.
402.
403.
404.
405.
406.
407.
408.
|
409.
Hermann Hesse. Sein Leben im Tessin. [Kalender] 1997. Edition Classic Art, CH-8154 Oberglatt/ZH. Photos: Thomas Schmid, Riederau/Ammersee. 25 x 19,5 cm. 12 herausnehmbare Postkarten (schwarz-weiß). a) Casa Camuzzi. Durchgang zum Garten. [ECA 101] b) Eingang zur Casa Camuzzi. [ECA 100] c) Hoffassade der Casa Camuzzi. [ECA 097] d) Platanen im Vorhof der Casa Camuzzi. [ECA 099] e) Baum und Blätterdach im Garten der Casa Camuzzi. [ECA 091] f) Garten der Casa Camuzzi. Impression mit Säule. [ECA 092] g) Casa Camuzzi. Verfallenes Tor mit Bambus. [ECA 093] h) Grabmal von Hermann u. Ninon Hesse in San Abbondio. [ECA 095] i) Herbst in der Casa Camuzzi. Tor zum Garten. [ECA 098] j) Casa Camuzzi. Treppe zum Garten. [ECA 090] k) Schattenspiel im Friedhof von San Abbondio l) Eingang zum Friedhof von San Abbondio. [ECA 096] |
410.
Böhmer, Gunter: Hermann Hesse, 1937. Federzeichnung. In: 215/1996, S. 1 411.
412.
413.
414.
415.
416.
|
417.
Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Hrsg. v.d. Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Calw: Kreissparkasse 1993. 91 S. Mit 4 Aquarellen, 4 Gedichten und 2 Prosatexten von Hesse sowie Photos der Preisverleihungen. Dokumentiert die Verleihung des Förderpreises an die Zeitschrift "Verwendung" (Bln-Ost), 1990, und des Übersetzerpreises an Solomon Apt, 1992. Hermann-Hesse-Förderpreis 418.
419.
420.
421.
422.
Hesse-Stipendium 423.
424.
425.
426.
|
427.
Antiquariat Frank Albrecht, Panoramastr. 4, D - 69189 Schriesheim: Das 20. Jahrhundert, [Kat.] 59. Hermann Hesse. Eine Sammlung von Autographen, Erstausgaben und Widmungsexemplaren. 16 S., Din A5, geheftet. Bei den Autographen handelt es sich zum großen Teil um Briefe und Postkarten an den Schriftstellerkollegen Paul A. Brenner, von denen bisher nur ein Brief in Band 3 des Ges.Briefe abgedruckt wurde. 428.
429.
|
430.
Schneider, Norbert J.: Musik und Dichtung. Liederzyklen nach Ramadan, Hesse, Trakl, Eichendorff, Morgenstern. Ausführende: (Vokalensemble) Singphoniker. Wergo 1996 (Schott Wergo Music Media GmbH, Mainz) , CompactDisc. Vier Gedichte nach Hermann Hesse (1983) |
431.
EIGENSINN MACHT SPASS. HERMANN HESSE. [Krawatte] Lübeck: art press 1996. Design: Ulrike Heinichen. Faltblatt mit Kurzbiographie von Peter Wilckens Die Krawatte zeigt gelbe Fische auf blauem Grund, die alle in eine Richtung schwimmen. Zwei der Fische, einer im oberen, der andere im unteren Teil, schwimmen in die entgegengesetzte Richtung. Dazu der oben angegebene Text. 432.
|
Zu Hermann Hesses 120. Geburtstag am 2. Juli 1997 wurde in Anwesenheit
von Bruno und Heiner Hesse im Turm der Casa Camuzzi in Montagnola das erste
Hermann-Hesse-Museum in der Schweiz eröffnet.
Neue Bücher:
|
A
Abret, H. 295 Ammann, P. 298 Apt, S. 197, 417 Arnold, H.L. 5, 274 Aschheim, S.E. 313 B Bachmaier, H. 366 Bandinelli, A. 171 Barner, W. 220 Barroso, I. 190 Barth, M. 40 Baumann, G. 248, 249, 291, 294 Beaujon, E. 160-162 Bemmann, H. 316 Bernasconi, C. 330 Bernini, C. 312 Biermann, H. 10, 47 Binkhuysen, A.M.H. 185 Bluhm, L. 286 Boedecker, S. 270 Böhmer, G. 410 Bofill, M. 203 Borchert, W. 299 Bosch, M. 331 Brenner, P. J. 222 Bresler, S. 322 Brömel, R. 361 Buber, M. 300 Büchner, M. 16, 29 Burgess, G. 299 C Cade, A. 159 Carifi, R. 170 Caro, H. 191 Cetrauskas, T. 181 Classen, A. 282 Coutinho, L. 185 D Dal Lago Veneri, B. 172, 175 Dambacher, E. 272 Daucher, H. 33 Del Caro, A. 252 Denes, I. 195 Despotov, V. 198 Dias, M. 192 Dürheim, F. 257, 263 E Eicken, F. 11 Einstein, A. 301 Ellenberger, H.F. 292 Elm, T. 247 Engler, J. 319 Erné, N. 302 Esselborn-Krumbiegel, H. 218, 259, 260 |
F
Faure, D. 333 Felger, A. 12, 34 Fertig, L. 264 Finckh, L. 398 Fischbach, K. 381 Flowerday, L. 162 Formosa, F. 179 Frampton, D. 151 Franklin, S. 384 Friedewald, H. 235 Fritzsche, J. 49, 54 G Gala, C. 180 Gáli, J. 206 Galli, M.G. 170 Gebauer, U. 378-383 Giesen 380 Goes, A. 362-365 Gottschalk, G. 270 Gradisnik, J. 202 Grashoff, P. 185 Greiner, U. 265 Griffini, B. 170 Groenewold, P. 228 Günzel, K. 424 von Gundlach, H. 416 Gutu, G. 196 H Hackel, F.-H. 32, 35 Haemig, P. 211, 384 Hallek, H. 326 Hansen, W. 184 Harpprecht, K. 307 Havu, T. 152 Hayashibe, K. 177 Heckmann, H. 336-337 Heilbut, A. 308 Heinichen, U. 431 Heinz, L. 209 Heizenreder, U. 382 Helt, R.C. 271 Hesse, Heiner 83, 276, 277, 392, 394, 407 Hesse, Martin 213, 241, 242, 394, 402-406 Hesse, Mia 392 Heukenkamp, U. 287, 319, 321 Hofmann, A. 340 Hölle, H.-J. 214 Horváth, G. 283 Hutzler, A. 432 J Jansen, H. 246 Janssen, Horst 412-414 Joseph, E. 309 Jünger, E. 286 Jung, C. G. 303 |
K
Kaila, K. 154, 156 Kanemeier, R. 385 Kasack, H. 336, 337 Kászonyi, A. 208 Kauffeldt, R. 30, 37 Kirsten, W. 425, 426 Klaiber, R. 269 Kleßmann, E. 45, 78 Knauthe, G. 209 Knöferl, H. 421 Knoller, A. 243, 353, 358 Köhl, R. 379 Köhnke, L. 74 Korn, E. 231 Korányi, J. 207 Kováts, A. 206 Künzli, L. 325 Kulmala, T. 155 Kupfer, A. 250, 253 L Lang, J. B. 36, 256, 303, 304 Lassila, P. 154 Lee, Y.I. 247 Lefons, P. 171 Levine, D. 228 Limberg, M. 236, 266-268 Linsmayer, C. 318 Lochmüller, W. 305 von der Lühe, I. 306, 310 M von Mackensen, A. 289 Mann, E. 306, 310 Mann, Th. 37, 286, 307-312, 343, 344, 373-376 Manner, E.-L. 154 Masini, F. 284, 285 von Matt, P. 6 Matwin-Buschmann, R. 423 Meier, H. 211, 384 Merseburger, P. 320 Meyer, Th. 314 Michels, V. 17, 26, 83, 97, 170, 242, 278, 279, 297, 342-344, 361, 373-377 Mommsen, W.J. 288 Müller-Schwefe, H.-U. 1 N Naumann, U. 310 Nedeljkovic, D. 317 Neuzner, B. 19 Nietzsche, F. 313, 314 Nils, M. 27, 39, 275 Noll, R. 256, 303 Novak, J. 200, 201 O Okada, A. 178 Ottens, G. 338 |
P
Pedersen, L. E. 293 Pellegrini, A. 83, 280, 281, 342, 343 Peromies, A. 153, 157, 158 Pleticha, H. 233 Pocar, E. 166, 168, 169 Pörnbacher, K. 48, 51, 56, 416 Popovska, S. 183 Popowa, N. 194 Preiswerth, M. 264, 415 Priess, B. 209 Prokopiuk, J. 187 Purrmann, H. 315 Q Quadflieg, W. 352 R Rakusa, I. 9 Rampáková, L. 198 Rathgeber, P. 213 Reinhold, U. 321 Ricci, F. 172, 174 Richard, L. 162 Ricklefs,U. 227 Ringelnatz, J. 316 Rösch, G.M. 295 Rötzer, H. G. 234 Roiter, F. 377 Rolland, R. 317 Roman, I. 193 Rosner, H. 149 Rotaru, A. 196 Rothfuß, U. 210, 216, 217, 219, 237-240, 242, 244, 267, 268, 327, 335, 363-365, 386, 425, 426 S Saint-Hélier, M. 318 Schablinski, R. 355 Schiller, D. 334 Schneider, C. I 369, 370 Schneider, N. J. 430 Schneiders, U. 82 Schnurre, W. 319 Schoeck,O. 361, 389 Schreuder, S. 298 Schumacher, K. 320 Schumann. A. 288 Schwabach-Albrecht, S. 273 Schwarzmüller, Th. 289 Schwitzler, J. 341 Seele, H. 429 Segeberg, H. 296 Sicinska, E. 186 Silva Melo, M. A. 189 Slezák, V. 204 Sorge, P. 174, 175 Specchio, M. 174 |
Sprecher, Th. 311
Ssawalan, J. 244 Stadler, H. 7 Stiller, V. 383 Stöhr, R. 422 Strachan, W. J. 149 Strauss, R. 377 Strich, C. 11, 27, 39, 275 Suhrkamp, P. 265, 321 Synteli, K. 163 T Thiel, H.P. 233 de Tonnac, J.P. 333 Tünde, F. 205 U Ulivieri, M. 172 Ungern-Sternberg, J. u. W. 290 V Vasold, M. 324 Vennewitz, L. 150 Vogel, Th. 16, 29 Vogeler, H. 322 |
W
Waldvogel, M. 211, 384 Warausch, A. 378 Wehr, G. 300 Weiss, P. 171 Werner, R. 258, 261, 262 Widmann, G. 10, 408 Wilckens, P. 431 Winje, T. 418-422 Winkler, W. 255, 323 Winter, H. G. 299 Wittlin, J. 188 Wüller, B. 371 Würtenberger, E. 340 Wysling, H. 312 Z Zapparoli, M. 176 Zeller, B. 336, 337 Zenoni, G. 304 Ziegler, R. 332 Zierlinger, U. 251 Zipes, J. 151 Zirfas, J. 15 Zweig, S. 317 |